Uncovering Blindspots

Willkommen zu unserem Podcast, in dem wir uns mit dem spannenden Thema des Behavioral Design beschäftigen. Unser Gastgeber ist Gerhard Fehr, ein führender Experte im Bereich der Verhaltensökonomie und Vorstandsmitglied bei FehrAdvice & Partners. Dieses Beratungsunternehmen ist spezialisiert auf evidenzbasierte Lösungen, die auf tiefgreifendem Verständnis menschlichen Verhaltens basieren. Gerhard ist ein Pionier in der Anwendung verhaltensökonomischer Prinzipien zur Lösung komplexer Herausforderungen. In jeder Episode führt er Gespräche mit Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, die Theorie und Praxis verbinden. Seine Mission ist es, eine experimentelle Denkweise in Wirtschaft und Politik zu fördern. Lassen Sie sich inspirieren.

Uncovering Blindspots

Neueste Episoden

Lucia Reisch: Can we nudge to Net Zero?

Lucia Reisch: Can we nudge to Net Zero?

47m 47s

In der neuen Podcast-Episode spricht Gerhard Fehr, Verhaltensökonom und Delegierter des Verwaltungsrats der FehrAdvice & Partners AG, mit Lucia A. Reisch – einer der führenden Expertinnen für Verhaltensökonomie und nachhaltige Konsumstrategien in Europa. Reisch lehrt an der Universität Cambridge, wo sie den El-Erian Lehrstuhl für Verhaltensökonomie und Politik innehat, und leitet das gleichnamige Institut an der Cambridge Judge Business School. Ihre Mission: Mit Hilfe wissenschaftlicher Erkenntnisse Rahmenbedingungen schaffen, die nachhaltiges Verhalten im Alltag erleichtern.

Im Zentrum des Gesprächs steht die Frage: "Can we nudge to Net Zero?" – also: Können wir mit sanften Anstössen ("Nudges") einen wirkungsvollen Beitrag zum Klimaschutz...

Gerd Gigerenzer: Smart Management – besser entscheiden, schneller handeln

Gerd Gigerenzer: Smart Management – besser entscheiden, schneller handeln

40m 7s

In der neuen Podcast-Episode spricht Gerhard Fehr, Verhaltensökonom und Delegierter des Verwaltungsrats der FehrAdvice & Partners AG, mit Gerd Gigerenzer – einem der prägendsten Köpfe der Entscheidungsforschung. Gigerenzer war langjähriger Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, leitet heute das Harding-Zentrum für Risikokompetenz an der Universität Potsdam und ist seit 2024 Vizepräsident des Europäischen Forschungsrats. Sein Lebensthema: Wie wir – als Individuen, Unternehmen und Gesellschaft – in einer komplexen Welt mit Unsicherheit umgehen und trotzdem klug entscheiden können.
Im Gespräch geht es um sein neues Buch Smart Management, das einen radikalen, aber praxisnahen Ansatz verfolgt: Statt sich in endlosen Datenanalysen zu verlieren,...

Cass Sunstein: Look Again – die Kunst des Wieder-Hinschauens

Cass Sunstein: Look Again – die Kunst des Wieder-Hinschauens

38m 46s

Wie oft übersehen wir die Möglichkeiten, die direkt vor uns liegen? Zu oft, sagt Cass Sunstein, Harvard-Professor und einer der weltweit führenden Köpfe der Verhaltensökonomie. In dieser Podcast-Folge spricht Gerhard Fehr, Verhaltensökonom und Delegierter des Verwaltungsrats der FehrAdvice & Partners AG, mit Cass Sunstein über die transformative Kraft des bewussten "Wieder-Hinschauens".

Sunstein erläutert, wie Routinen unser Denken einschränken und warum das bewusste Hinterfragen alltäglicher Gewohnheiten der Schlüssel zu Innovation, Empathie und gesellschaftlichem Fortschritt sein kann. Mit praxisnahen Beispielen zeigt er, wie wir mit neuen Perspektiven persönliche Beziehungen vertiefen, die Innovationskraft von Unternehmen stärken und sogar tief verwurzelte gesellschaftliche Herausforderungen bewältigen...

David Autor: Die Zukunft der Arbeit – Chancen und Herausforderungen durch Automatisierung

David Autor: Die Zukunft der Arbeit – Chancen und Herausforderungen durch Automatisierung

47m 45s

In dieser Episode spricht Gerhard Fehr, Verhaltensökonom und Delegierter des Verwaltungsrats der FehrAdvice & Partners AG, mit David Autor, dem MIT-Professor und Ökonomen, über die Auswirkungen von Automatisierung und Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt. Autor hebt hervor, dass neue Technologien nicht das Ende, sondern den Beginn neuer Arbeitsmöglichkeiten bedeuten. Sein Appell: Damit diese Innovationen allen zugutekommen, braucht es gezielte Maßnahmen, die gesellschaftliche Vorteile fördern und faire Verteilung sicherstellen.